Fachgutachten
Familienrechtliche Beurteilung eines Namensänderungsantrags für das Pflegekind, FamFG §59; NamÄndG §§ 2 I, 3
Ausgangslage:
Das gerichtliche Verfahren beinhaltete ein Gesuch gegenüber dem Familiengericht auf Antrag zur öffentlich-rechtlichen Änderung des...
BVerfG, Beschluss v. 23.04.2018 – 1 BvR 383/ 18 (OLG Koblenz) - Zum Entzug des Sorgerechts im Kontext der einstweiligen Anordnung
BGB §§ 1666, 1666 a; FamFG § 49 I
Das Bundesverfassungsgericht hat sich mit einer Verfassungsbeschwerde auseinandergesetzt, wonach es zu einem...
OLG München, Urteil v. 19.02.2010 - 25 U 5201/08 zur Feststellung einer Berufsunfähigkeit bei psychischen Störungen
Der Beschluss befasst sich vorliegend mit der Beurteilung der beruflichen Leistungsfähigkeit in Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen. Es wird...
VG Düsseldorf, Urteil v. 21.01.2013 - 23 K 2501/08 z. Dienstunfähigkeit bei psychischen Erkrankungen
Die Aufhebung der Dienstfähigkeit ergibt sich im vorliegenden Fall aus einer komorbiden psychischen Erkrankung des Beamten. Diesem steht in diesem...
OLG Hamm - Beschluss v. 28.08.2013 – 12 UF 59/11 zur Rückführung eines Pflegekindes in den leiblichen Familienkontext
In dem hier betreffenden Beschluss hat sich das OLH in Hamm mit der Fragestellung zur Rückführung eines Pflegekindes in den leiblichen...
OLG Dresden Beschluss vom 12.04.2022 – 21 UF 304/21 zum Wechselmodell
Unter rechtlichen Gesichtspunkten des BGH ist die Fragestellung, ob die Anordnung eines Wechselmodells indiziert sein kann, unter Berücksichtigung...
OLG Brandenburg, Beschluss v. 29.03.2022 – 10 UF 43/21
Die Zuweisung und Erteilung einer Sorgerechtsvollmacht kann unter den rechtlichen Gesichtspunkten des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes die Übertragung...
§ 2229 Abs. 4 BGB - Zur Feststellung der Testierunfähigkeit
Das Gericht fordert bei der Beurteilung der Testierfähigkeit v.a. eine Abwägung etwaiger Aspekte, die in Zusammenhang mit der Beurteilung der...
Erhalt des Geburtsnamens im Kontext der Erwachsenenadoption
Der Bundesgerichtshof befasst sich mit der Frage, ob im Kontext einer Volljährigenadoption der Anzunehmende seinen bisherigen Namen als alleinigen...
Beschluss des BUNDESVERFASSUNGSGERICHT v. 21.09.2020, - 1 BvR 528/19 -
Die Verfassungsbeschwerde betrifft den Beschluss des Kammergerichts über den Entzug von Teilen der elterlichen Sorge sowie
der Fremdunterbringung...